
Tauche ein in die Welt des Bodyflyings! Entdecke alles, was Du über die Kunst des Fliegens wissen musst – von wichtigen Anleitungen bis hin zu den spannenden Disziplinen dieses atemberaubenden Sports.
In unserer Video-Sektion findest Du alles, was Du brauchst, um Deine Flugskills auf das nächste Level zu bringen. Entdecke Kurzvideos, die Dir verschiedene Manöver Schritt für Schritt erklären und wertvolle Tipps und Insights bieten. Bereit, durchzustarten?
Bodyflying ist eine Sportart, die bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h in vertikalen Windkanälen ausgeführt wird. Nationale und internationale Wettkämpfe finden in den Disziplinen Formation Skydiving, Vertical Formation Skydiving, Dynamic und Freestyle statt. Die Disziplinen werden in die Kategorien Artistic Events und Formation Skydiving unterteilt.
DER NERVENKITZEL DES FREIFALLS
Indoor Skydiving bringt das Gefühl des freien Falls in den Windtunnel und macht diesen Sport für alle zugänglich – von Anfängern bis zu Profis, sogar für Kinder ab fünf Jahren.
SO FUNKTIONIERT’S
In einem gläsernen Tunnel mit starkem Luftstrom fliegst Du schwerelos.
Zuschauer können die spektakulären Manöver live mitverfolgen.
BLICK IN DIE GESCHICHTE
1964 wurde Indoor Skydiving erstmals von einem NASA-Wissenschaftler im Rahmen des Apollo-Programms getestet – der Startschuss für diesen aufregenden Sport. Mittlerweile ist die Sportart von der FAI (Fédération Aéronautique Internationale) offiziell anerkannt.
WETTKÄMPFE UND DISZIPLINEN
Formation Skydiving: Teams aus vier Personen führen in 35 Sekunden möglichst viele vorgegebene Formationen aus.
Artistic Events: In Solo Freestyle und Dynamic Disziplinen zählen Kreativität und Präzision.
Besonders spannend sind synchronisierte Flüge und Freestyle-Routinen.
SCORING
Punkte gibt’s für korrekt ausgeführte Manöver. Fehler kosten Zeit oder Punkte.
Kreativität, Technik und eine saubere Ausführung sind der Schlüssel zum Sieg.
Durchführung von Formationsfiguren in der richtigen Reihenfolge innerhalb von 35 Sekunden.
Anzahl Flieger:innen: 4er-Teams
Flugpositionen: Statische Head-Up- und Head-Down-Elemente mit Transitions
Windgeschwindigkeit: High Speed
Bewertungskriterium: Anzahl korrekt vollendete Figuren
Möglichst schnelles Abfliegen von drei vorgegebenen Flugsequenzen in der Variante Speedrounds. Artistische und frei wählbare Performance ohne Überschreitung der Lichtschranken und Mittellinien in der Variante Freeroutine.
Anzahl Flieger:innen: 2er- oder 4er-Teams
Flugposition: Dynamische Head-Up- und Head-Down-Elemente
Windgeschwindigkeit: High Speed
Bewertungskriterien Speedrounds: Einhaltung der Flugbahn und Zeitmessung
Bewertungskriterien Freeroutine: Technik, Variation, Flow und Entertainment
Vorführung einer selbst komponierten Choreografie (Freeroutine) innerhalb von 75 bis 90 Sekunden und das Fliegen von vorgegebenen Elementen (Pflichtroutine) innerhalb von 45 Sekunden.
Anzahl Flieger:nnen: Einzeldisziplin
Flugposition: Belly, Back, Head-Up, Head-Down sowie artistische Figuren und Übergänge
Windgeschwindigkeit: Medium Speed/High Speed
Bewertungskriterien Pflichtroutine: Korrekte Präsentation der Figuren (Punktesystem) und Gesamtperformance
Bewertungskriterien Freeroutine: Schwierigkeit, Ausführung, Kreativität, Style, Flow und Raumnutzung
Trainiere mit den Cracks aus der Szene oder vervielfache Deine Flugzeit an unseren Skills Camps. Entdecke unseren Angebote.